top of page

Nachwuchs für die Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg

In der Feuerwache Marbach fand vom 13. September 2011 bis zum 22. Oktober 2011 die FeuerwehrGrundausbildung

statt, in der den Feuerwehranwärter/−innen das Grundwissen des Feuerwehrwesens

vermittelt wurde.

In einem Zeitraum von sechs Wochen, jeweils 3h am Dienstag− und Donnerstagabend sowie 8h an den

Samstagen, drückten 23 Männer und zwei Frauen aus Affalterbach, Asperg, Benningen, Besigheim,

Erdmannhausen, Freiberg, Kornwestheim, Marbach, Oberstenfeld und Pleidelsheim die

"Feuerwehr"−Schulbank, um in insgesamt 84h das theoretische und praktische Basiswissen der Feuerwehr zu

Erlernen.

In einem Ausbildungsblock von 16 Stunden unterrichtete das DRK Steinheim die Absolventen in der Ersten

Hilfe. Auf dem Programm stand u.a. die Herz−Lungen−Wiederbelebung, die schonende Rettung der

Patienten aus Pkw/Lkw und das Anlegen von Verbänden.

Ein weiterer umfangreicher Ausbildungsblock umfasste die Brandbekämpfung. Im theoretischen Unterricht

lernten die angehenden Feuerwehrleute die Brandklassen, die gefährlichen Stoffe/Güter und das allgemeine

taktische Verhalten kennen. In den vielen praktischen Übungseinheiten wurden die Feuerwehrknoten, die

Schlauch−/Hydrantenkunde, das Aufstellen der tragbaren Leitern, der dreiteilige Löschangriffsowie der

Umgang mit Feuerlöschern geübt.

Die beiden Lehrgangsleiter, Alexander Schroth und Wilfried Pribil von der Feuerwehr Marbach, wurden

hierbei tatkräftig von weiteren Kameraden der eigenen Wehr und von Maschinisten der Feuerwehren aus

Kornwestheim, Oberstenfeld und Pleidelsheim unterstützt.

Der dritte Ausbildungsblock umfasste die technische Hilfeleistung. An einem Samstag wurde mit den

Teilnehmern die Absturzsicherung, der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, die

Verkehrsabsicherung und die Beleuchtung einer Einsatzstelle geübt.

Die Grundausbildung endete am 22.10.2011 mit der Knoten−, schriftlichen und praktischen Prüfung. Bei der

praktischen Prüfung am Nachmittag mussten die Absolventen Ihren ersten "Einsatz" unter den prüfenden

Augen Ihrer Kommandanten sowie Ihrer Angehörigen bewältigen:

In der Washingtonstraße in Marbach brannte hinter dem Turmgebäude durch Brandstiftung Sperrmüll. Durch

die starke Rauchentwicklung wurde mehreren Personen im Turmgebäude der Fluchtweg über das

Treppenhaus abgeschnitten. Abgelenkt durch die Rauchschwaden fuhren zwei PKW's in der

Washingtonstraße ineinander und beide Fahrer wurden schwer verletzt in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Der 

Feuerwehrnachwuchs konnte bei dieser umfangreichen Übungslage das Erlernte der letzten Wochen einsetzen

und die Personen aus ihrer Zwangslage zügig befreien. Alle Absolventen meisterten die Ihnen gestellte

Übungslage mit Bravour.

Nach den erfolgreich absolvierten Prüfungen gratulierte Helmut Wiebel, Vorsitzende des

Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigsburg, allen Teilnehmern zur bestandenen Grundausbildung und überreichte

Ihnen die Urkunden.

Die Grundausbildung haben erfolgreich abgeschlossen:

Alexander Schick (Feuerwehr Marbach), Martin Vanyek (Feuerwehr Affalterbach), Cathrin Nolte

(Feuerwehr Asperg), Marcel Donner, Felix Fedler, DanielJuknischke (alle Feuerwehr Benningen), Jens

Schneider (Feuerwehr Besigheim), Manuel Schmidt (Feuerwehr Erdmannhausen), Luca Dötterer, Tobias

Waitschies (beide Feuerwehr Freiberg), Peter Fenderl, Sven Fischer, Alexander Gicic (alle Feuerwehr

Kornwestheim), Yusuf Cakar, Mehmet Cakar, Simon Kori, Philip Rosner, Felix Stiegler, Jan Ziegler (alle

Feuerwehr Oberstenfeld), Manuel Fonseca, Julia Holzwarth, Christian Link, Timo Metsch, Robin Rothemann

(alle Feuerwehr Pleidelsheim).

Ausbilder für Theorie und Praxis: Alexander Schroth (Lehrgangsleiter), Wilfried Pribil(Lehrgangsleiter), Veit

Keim, Stefan Wachter, Lars Meyer, Wolfgang Bartetzko (alle Feuerwehr Marbach).

Ausbilder für Erste Hilfe: Thorsten Fritz und Team (DRK Steinheim).

Quelle: Feuerwehr Marbach

 Einsatzzentrale 24h: +49 (0) 7146 88 913 10

Verwaltung:

 

Neckaraue 22

71686 Remseck - Germany

Tel:  +49 7146 88 913 10  

Fax: +49 7146 88 913 20

Soziale Netzwerke:

Akademie:  

 

Neckaraue 24

71686 Remseck - Germany      

Tel:  +49 7146 93 98 826  

Fax: +49 7146 93 98 827

Wache 1:  

Max-Eyth-Str 20

71686 Remseck - Germany

Tel:  +49 7146 29 097 43

Fax: +49 7146 29 097 44

Wache 2:  

Rua Antonio Gomes Soares Pereira n. 88

4470-139 Maia - Portugal

Tel:  +351 229 401 333

Fax: +351 229 401 339 

  • Facebook Social Icon

Kooperationspartner:

logo_hallwang.png
15780737_1820911328180388_65269094629913

© 2016 Ambulanzengel

bottom of page