top of page
  • Rettungssanitäter ( m/w )

  • Auszubildender ( m/w )

  • Bürokraft (m/w)         die Stelle ist bereits besetzt

  • Grundlehrgang Rettungssanitäter   

Rettungssanitäter / Rettungsassistent (m/w)

Einsatzort: Ludwigsburg, Stuttgart und Rems Murr Kreis

Arbeitszeit: Vollzeit

Aufgaben, die Ihnen gefallen werden:

 

Sie sind auf der Suche nach einem Job der zu Ihnen passt? Wir suchen zur sofort Einstellung für unsere Wache in Remseck Rettungssanitäter (m/w) für Krankentransporte. Sie haben schon Erfahrung in diesem Berufsfeld und möchten diese einsetzen oder sich beruflich neu orientieren? Dann melden Sie sich bei uns und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.

 


Die Aufgaben beinhalten:

 

  • Krankentransporte durchführen für ambulante Behandlungen und Krankenhaus Transfer

  • Versorgung des Patienten während des Krankentransportes

  • Wiederherstellung und/bzw. Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen des Patienten

  • Transportführer beim Krankentransport

  • Unterstützung von Ärzten und Rettungsassistenten
     

Ihr Profil / Voraussetzungen:

 

  • Einen Lehrgang zum Rettungssanitäter/Assistent

  • Gesetzliche  Fortbildung im Rettungsdienst

  • Führerschein der Kl B/C1

  • erweitertes Führungszeugnis 

  • Reisepass

  • Gesundheitszeugnis

  • Impfausweis/pass

 


Sie interessieren sich für die Stelle? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz.

Wenn Sie Interesse an einer neuen Herausforderung haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

 

 

Vorteile, die wir bieten:

  • Festes Gehalt

  • Weihnachts- und Urlaubsgeld

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Hochmoderner Fuhrpark

 

Noch Fragen ?

Dann Freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-mail:    mail@ambulanzengel.de

Azubi bei Ambulanzengel

 

 

mindestalter 17 Jahre

 

 

Ausbildung zum Rettungssanitäter

 

Als Rettungssanitäter ist man hauptsächlich in der Patientenbetreuung in unseren Krankentransport, als Fahrer von Rettungs- oder Krankenwagen sowie im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen eingesetzt. Im Vordergrund steht die Aufgabe, die Versorgung des Patienten einzuleiten, Notarzt und Rettungsassistenten zu unterstützen und die Vitalfunktionen des Patienten zu überwachen.

 

Die Ausbildung:

 

Zunächst einmal wird ein zweimonatiges Praktikum absolviert. Anschließend gibt es einen 4 Wochen umfassenden theoretischen Ausbildungsabschnitt. Gelehrt wird Basiswissen zur Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers und lerne allgemeine Inhalte und Maßnahmen der Notfallmedizin kennen. Spezielle Notfallkenntnisse zu wichtigen Fachgebieten (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Pädiatrie, etc.) werden ebenso vermittelt wie die Struktur des Rettungsdienstes sowie rechtliche und technische Inhalte.

 

Ausbildungsinhalte

  • Personal im Rettungsdienst, BOS Funk

  • Rechtliche und organisatorische Fragestellungen

  • Bewegungsapparat

  • Innere Organe, Herz-Kreislauf-System, Atmungsorgane, Homöostase, Nervensystem, Sinnesorgane

  • Hygiene und Infektiologie

  • Innere Medizin: Anamnesegespräch, Allergien, Intoxikationen, allgemeine Pharmakologie

  • Bewusstseinstörungen

  • Respiratorische Störungen incl. Atemwegssicherung

  • Kardiozirkulatorische Störungen incl. EKG Diagnostik, i.v.-Zugang, kardiopulmonale Reanimation

  • Traumatologische Notfallversorgung

  • Neurologie + Psychiatrie

  • Gynäkologie + Pädiatrie

 

  • Alle erlernten praktischen Maßnahmen werden umfangreich in Kleingruppen trainiert. Der Grundlehrgang endet mit einer Zwischenprüfung (schriftlich und praktisch).

  • Im Anschluß folgen ein jeweils 4-wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus und einer Rettungswache .

  • Der 3. Abschnitt der Ausbildung umfasst den einwöchigen Abschlusslehrgang. In den ersten 3 Tagen werden die wichtigsten Themen aufgefrischt, Fragen besprochen und die Prüfung zum Rettungssanitäter vorbereitet. In den den darauffolgenden 2 Tagen stellt man sein Können in einer schriftlichen und mündlichen / praktischen Prüfung unter Beweis.

Wir bieten:

  • helle, moderne  Räumlichkeiten im Herzen von Remseck mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

  • Vermittlung der aktuellsten Erkenntnisse und Techniken der Notfallmedizin

  • Praxistraining in Kleingruppen

  • realistische, herausfordernde Übungsszenarien mit anschließender Videoauswertung

  • Kursunterlagen 

 

Noch Fragen ?

Dann Freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-mail:

ausbildung@ambulanzengel.de

 Einsatzzentrale 24h: +49 (0) 7146 88 913 10

Verwaltung:

 

Neckaraue 22

71686 Remseck - Germany

Tel:  +49 7146 88 913 10  

Fax: +49 7146 88 913 20

Soziale Netzwerke:

Akademie:  

 

Neckaraue 24

71686 Remseck - Germany      

Tel:  +49 7146 93 98 826  

Fax: +49 7146 93 98 827

Wache 1:  

Max-Eyth-Str 20

71686 Remseck - Germany

Tel:  +49 7146 29 097 43

Fax: +49 7146 29 097 44

Wache 2:  

Rua Antonio Gomes Soares Pereira n. 88

4470-139 Maia - Portugal

Tel:  +351 229 401 333

Fax: +351 229 401 339 

  • Facebook Social Icon

Kooperationspartner:

logo_hallwang.png
15780737_1820911328180388_65269094629913

© 2016 Ambulanzengel

bottom of page